- Read Time: 3 mins
Jetzt die Weichen stellen - So nutzt du die Sommerpause für einen starken Turnierstart
Die Sommerpause ist in vollem Gange. Endlich mal durchschnaufen, raus aus dem Trainingsrhythmus, rein in den Sommermodus. Und genau deshalb ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um die kommende Turniersaison gut vorzubereiten ganz ohne Stress, aber mit klarem Plan.
Denn wer jetzt gezielt die Grundlagen legt, kommt im Herbst nicht ins Stolpern, sondern souverän zurück aufs Parkett.
1. Pause ja Stillstand nein
Erholung ist wichtig. Körper und Kopf brauchen Abstand vom Turniertrubel. Aber: Ein bisschen gezielte Bewegung, bewusste Körperarbeit oder leichtes Techniktraining zwischendurch halten dich geschmeidig. Du bleibst im Fluss, ohne gleich wieder im Trainingsdruck zu sein.
2. Struktur für den Wiedereinstieg planen
Nutze die ruhige Phase, um dir einen realistischen Trainingsplan für den Start nach der Pause zu machen. Wann wollt ihr wieder ins Paartraining einsteigen? Was soll im Fokus stehen? Wer das im Kopf hat, kommt leichter zurück und startet nicht planlos in die neue Saison.
3. Ziele setzen aber smart
Setz dir konkrete, erreichbare Ziele für den Wiedereinstieg. Nicht gleich „Finale erreichen“, sondern z. B. „Runde ohne technische Fehler“ oder „Ausdruck durchgehend halten“. Das motiviert und hilft dir, dich Schritt für Schritt wieder in Turnierform zu bringen.
4. Turnieroutfit & Equipment checken
Sommerzeit = gute Zeit für Organisation. Jetzt ist Gelegenheit, Kostüme, Schuhe, Accessoires und Technik (Musik, Lautsprecher etc.) zu prüfen, zu pflegen oder zu erneuern. Wer das jetzt erledigt, muss im September nicht improvisieren.
5. Körpergefühl & Fitness leicht pflegen
Du musst nicht im Studio schwitzen aber etwas Körperspannung, Mobilität und Grundfitness kannst du auch im Urlaub erhalten. Kurze Einheiten reichen: Spaziergang mit Haltung, ein paar Core Übungen am Morgen, bewusste Dehnung es geht ums Gefühl, nicht ums Level.
6. Mentale Vorbereitung beginnt jetzt
Schon mal innerlich die erste Runde vorgestellt? Die Musik, das Parkett, das Publikum? Stell dir vor, wie du tanzt mit Fokus, Leichtigkeit und Präsenz. Visualisierung wirkt. Sie hilft, Selbstvertrauen zu stärken und mental vorbereitet zu sein, wenn’s wieder losgeht.
Fazit: Wer jetzt denkt, tanzt später besser
Die Sommerpause ist wichtig, aber sie muss kein Leerlauf sein. Wer die ruhige Zeit nutzt, um sich bewusst auf die neue Saison einzustimmen, kommt fokussierter, fitter und motivierter zurück aufs Turnierparkett.
Also: Genieß die Pause aber leg still und leise die Basis für einen richtig guten Start.
- Read Time: 1 min
Wir sind sehr stolz auf unsere Tänzerinnen Emma & Charlotte!
Bei der gestrigen Österreichischen Meisterschaft in Graz haben die beiden mit beeindruckender Leistung gleich zwei großartige Platzierungen erreicht:
In der Kategorie Junioren II Latein D ertanzten sie sich den hervorragenden 3. Platz .
Noch größer war der Erfolg in der Kategorie Jugend Latein D, wo sie sich mit einer starken Darbietung den 1. Platz sicherten.
Herzliche Gratulation zu diesem bemerkenswerten Erfolg!
- Read Time: 1 min
Erfolgreicher Auftritt unserer Nachwuchspaare in Wiener Neustadt
Für unsere Newcomer im Team der TSC Grün-Rot Wels Paare ging es am Wochenende erneut aufs Parkett diesmal beim Bewertungsturnier in Wiener Neustadt. Mit viel Einsatz und Begeisterung stellten sich Emma & Charlotte Hoslin bereits zum dritten Mal der Turnierjury.
Ihr Engagement wurde belohnt: In der Startklasse Jun II D ertanzten sich die beiden Schwestern einen großartigen 3. Platz.
Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg und freuen uns auf viele weitere tänzerische Highlights mit euch!
- Read Time: 2 mins
OÖ. Landesmeisterschaften Senioren
Starker Auftritt bei den OÖ-Landesmeisterschaften der Senioren am 26. April 2025:
Drei Turnierpaare gingen an den Start und repräsentierten den TSC Grün-Rot Wels mit beeindruckender Leistung und großem Einsatz:
Unsere österreichischen Meister, Eva Hundstorfer und Jörg Kügler, haben bei Sen I und II S den 1 Platz errungen!
Nach dem unglaublichen Aufstieg von "D" direkt in die"B"-Klasse , in nur einem Turnier, bei bei der ÖM im Herbst 2024 in NÖ, wurden Ingeborg und Heinz Walter dieses Mal auch wieder Landesbester in Standard in ihrer Klasse!
Sylvia und Christian Pilbauer waren bei den OÖ-LM in beiden Disziplinen ebenfalls sehr erfolgreich: In den Latein-Klassen II D und III D ertanzten sie jeweils den 1. Platz, in den Standard-Klassen I D und II D jeweils den 2. Platz.
Währenddessen waren Gabi und Ecki Groß international unterwegs. In Zypern belegten sie, beim WDSF-Turnier Cyprus Open, einen hervorragenden 2. Platz in der Startklasse Sen I Standard. Dank der dabei erzielten Punkte sind sie in der WDSF-Weltrangliste von Platz 22 auf 20 aufgestiegen.
Im Mai 2025 feiern Gabi und Ecki zudem ein besonderes Jubiläum: Seit acht Jahren gehören sie, ohne Unterbrechung, zu den Top 50 der Welt.
Wir gratulieren allen Paaren recht herzlich zu diesem großartigen Erfolg!
- Read Time: 1 min
Österreichische Meister 2025 (Standard, Sen II, S-Klasse):
Wir gratulieren unserem Paar Eva Hundstorfer und Jörg Kügler zum Sieg in der Senioren II S Klasse Standard bei den Österreichischen Meisterschaften in Oberwart.
Weitere Beiträge …
Seite 1 von 2